Besuchertag Werksrundgang
Zum Inhalt springen
DB Werk Paderborn
Besuchertag Werksrundgang
Geschichte Familienfest 2023
Geschichte Familienfest 2023
Zur Seite
Zurück
Zur Seite: Geschichte Familienfest 2023
Günni Güterwagen - Ein Held auf Radsätzen
Zurück
Zur Seite: Günni Güterwagen - Ein Held auf Radsätzen
Vorstellung & Willkommen in Paderborn
Vorstellung von Werner Werk & die Geschichte des Güterverkehrs
Werner ist traurig: Krieg, Wirtschaftswunder und Neuzeit
Innovation & Technik
Zukunft & Science Fiction
Klimawandel, Kleine Dinge & Ende
Suchbegriff eingeben
Besuchertag Werksrundgang
Besuchertag Werksrundgang
Station 1 - Willkommen bei der FZI in Paderborn
Unsere Personalleiterin heißt Dich im Namen der Werkleitung herzlich Willkommen! Helena Müller ist seit 2008 im DB Konzern und ist seit Juli 2022 Mitglied der Werkleitung. Werde auch Du ein Teil der starken Schiene und beginne jetzt mit deiner ersten Station!
Station 2 - FZI Produktionssystem
Station 2 - FZI-PS, bzw. Fahrzeuginstandhaltung - Produktionssystem. Unser Produktionssystem ist ein über alle FZI Werke definierter Standard für eine erfolgreiche Instandhaltung. Matthias Scholz ist seit 2018 in unserem Werk und einer der Lean-Experten. Aleyna Barak hat Ihre Ausbildung zur Industriekauffrau 2019 im Konzern begonnen und ist seit 2022 festes Teammitglied bei FZI-PS.
Station 3 - Der Betriebsrat
Unser stellvertretende Betriebsratsvorsitzende erzählt Dir an der 3. Station etwas über den Betriebsrat und seine Aufgaben. Christian Benthe hat 1996 seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei uns im Werk begonnen. Seit 2014 ist er Betriebsratsmitglied.
Station 4 - Die Güterwagenwerkstatt
"Willkommen in der Güterwagenwerkstatt" - Der Fertigungsingenieur David Margraf erzählt Dir hier etwas über unser Hauptprodukt, den Güterwagen. Als Schlosser oder Schweißer kannst auch du Teil der Güterwagenwerkstatt werden.
Station 5 - Die Farbgebung
Bereich Farbgebung - Präsentiert von Karl-Heinz Kloppenburg, Meister. Er schaut auf bereits 46 Jahre DB zurück (damals noch deutsche "Bundesbahn"). In der Farbgebung werden die Güterwagen und Komponenten entlackt und anschließend mit Farbe beschichtet. Wie die Farbgebung in den Instandhaltungsprozess integriert ist, erfährst Du hier an Station 5.
Station 6 - Die Radsatzwerkstatt
In der größten Radsatzwerkstatt Europas sind 3 Fertigungsmeister tätig. Einen davon lernst Du in Station 6 kennen. Thorsten Winkel ist im 35sten Jahr hier am Standort Paderborn. In der Radsatzwerkstatt arbeiten 130 Mitarbeiter in 3 Schichten. Möchtest auch Du Teil im Team Radsatzwerkstatt werden?
Station 7 - Die Komponentenwerkstatt
Einen der klassischen Karrierewege hat Murat Turan durchlaufen. Nachdem er 2012 seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei uns im Werk beendete, machte er eine Weiterbildung zum IHK-Meister. Seit 2017 ist er Meister in der Komponentenwerkstatt. Auch Du hast die Möglichkeit dich innerhalb der DB zu spezialisieren und weiterzuentwickeln. Der Komponentenbereich ist sehr vielfältig - Vielleicht auch Dein nächster Arbeitsplatz?
Station 8 - Die Ausbildung
An unserem Standort bilden wir Industriemechaniker, Mechatroniker, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute aus! Die gewerblich-technische Ausbildung bei der DB wird trial durchgeführt. Das heißt, dass Du neben der Berufsschule und dem Betrieb auch an einem dritten Ausbildungsort tätig bist, in der Ausbildungswirkstatt von DB Training. Besonders stolz sind wir auf unseren Juniorbetrieb. An dieser Station 8 lernst Du du 11 Auszubildenden kennen. Sie erzählen Dir die verschieden Ausbildungsinhalte in den Lehrjahren 1-4 und geben dir einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Azubis bei der Deutschen Bahn.
Station 9 - Die Lehrschweißerei
Ralf Nordhoff ist seit 1988 bei der FZI beschäftigt. Er ist Elektrodenschweißer und MSG-Schweißer und heißt dich in der Schweißtechnik Paderborn willkommen! In unserer Lehrschweißerei bilden wir in Paderborn nach internationaler Norm Schweißer in verschiedenen Schweißtechniken aus.
Schließen
Möchten Sie zu
weitergeleitet werden?
Abbrechen
Weiter